Bis Ende September 2024 sind im Festsaal des Linzer Bischofshofs Werke des Künstlers Heimo Zobernig zu sehen. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zum von Zobernig entworfenen Altarraum des Mariendoms.
Mit zwei Festgottesdiensten am 3. und 4. Dezember 2023 feierten die Oblatinnen des heiligen Franz von Sales ihr 120-jähriges Jubiläum als Ordensgemeinschaft in Linz-Urfahr.
Am 7. Dezember 2023 berichtete Universitätsprofessorin Klara A. Csiszar an der KU Linz einem interessierten Publikum von Erfahrungen, Perspektiven und Aufgaben des synodalen Prozesses.
Gottfried Höller, em. Religionsprofessor und Fachinspektor, langjähriger Präses der Kolpingfamilie, ist am 9. Dezember 2023 im 94. Lebensjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben.
Aus 8 von 103 Pfarrgemeinden, die zu sieben neuen Pfarren fusioniert werden sollten, wurde eine Bitte nach Rücknahme der Fusionierung eingebracht. Diese Vorgangsweise entspricht dem vorgesehenen Weg in der „Ordnung der Pfarren“.
Wissenschafter und Klimapolitikexperte Reinhard Steurer warnt vor den Auswirkungen der Klimakrise und fordert entschlossene politische Maßnahmen zum Klimaschutz.
Bei der Friedenslicht-Feier mit Bischof Manfred Scheuer am 9. Dezember 2023 wurde im Mariendom das Friedenslicht an Pfadfindergruppen aus 30 Ländern übergeben.
Als Fest mit der Botschaft "Es geht auch anders!" hat Bischof Manfred Scheuer das kirchliche Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens bei seiner Predigt im Linzer Mariendom am 8. Dezember 2023 gedeutet.
Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. Bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas OÖ ist sie nun heimisch geworden.
Vor 800 Jahren hielt Franz von Assisi die erste Krippenfeier. In dieser Tradition gibt es in Pupping, Alkoven und Katsdorf die Krippen mit lebendigen Tieren, die die Botschaft von Weihnachten besser begreifbar machen sollen.
Beim Erzählcafé treffen Menschen auf Geschichten. Mal sind es Senior:innen, die aus ihrem Leben erzählen, mal sind es Menschen mit Beeinträchtigungen, die zu Wort kommen.
Handwerkszeug für den Glauben: Religionslehrerin Christine Obermayr vermittelt ihren Schüler:innen Ritualkompetenz. Adventkränze und ein Adventkalender entstehen.
In Mosambik können 40 Prozent der Menschen weder lesen noch schreiben. Mit dem Projekt „Schule unterm Schattenbaum“ unterstützt Sei So Frei OÖ Männer und Frauen für eine bessere Zukunft.
Bischof Manfred Scheuer hat den früheren Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg, Helmut Außerwöger, zum neuen Geistlichen Assistenten der Katholischen Aktion Oberösterreich (KA OÖ) ernannt – als ersten Laienseelsorger in der Geschichte der KA OÖ.