Chorausflug des Kirchenchores
Im Nationalpark Gesäuse, bei einer schönen Wanderung mit einer Nationalpark Guides, erfuhren wir interessantes über die Motivation, die Erfolge und den Sinn des geschützten Nationalparks.
Nach einem gemütlichen Mittagessen im Bergsteigerdorf Johnsbach machten sich etwa die Hälfte der Teilnehmer auf zu einer alpinen Wanderung zur Odelsteinhöhle. Mit einem erfahrenden Höhlenführer kamen wir nach einer guten Stunde zum Eingang der Höhle, die ganz Naturbelassen, nur mit Begleitung eines Bergführers erkundet werden kann. Ausgestattet mit Regenschutz (bei 30° Grad Außentemperatur und 6° Grad in der Höhle), Helm und Stirnlampen erkundeten wir die Naturhöhle.
Am Abend fuhren wir mit dem Bus nach Admont ins Hotel Spirodom. Gemütlich ließen wir den Tag im GH Kamper in Admont ausklingen.
Am Sonntag, gleich nach dem Frühstück, macht wir uns auf in die Wallfahrtskirche nach Frauenberg. Eine wunderschöne Kirche mit barocken und frühbarocken Altären und Rokoko-Statuen. In traumhafter Lage hoch über dem Ennstal konnten wir an diesem Morgen eine wunderschöne Aussichtgenießen. In der Basilika durften wir das Erntedankfest musikalisch gestalten. Wir sangen die „Gutauer Messe“ von Fritz Renhart. Harald Mayr (Harmonika) und Birgit Gruber (Gitarre) begleiteten uns mit Ihren Instrumenten. Einige Lieder, passend zum Fest ergänzten das musikalische Programm. Bei der anschließenden Agape mischten wir uns unter die Gottesdienstbesucher und es ergaben sich schöne Begegnungen.
Das Mittagessen im Stiftskeller in Admont hatten wir uns verdient. Danach wurden wir von Maximilian Schiefermüller, Prior des Stiftes, zur Führung in die weltgrößte Stiftsbibliothek als Dank für die Gestaltung des Gottesdienstes eingeladen.
Auf dem Heimweg machten wir noch einen Stopp in Bad Kreuzen auf der Speckalm zum gemütlichen Ausklang.
Ein gelungener Ausflug, der uns sehr gut tut uns unsere Gemeinschaft stärkt.
Gudrun Lehner